TransNet SOP

Ein transregionales Netzwerk für sicherheitsorientierte Praxis (SOP)

TransNet SOP wurde 2019 von Trägern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus Luxemburg, Deutschland und Belgien – unterstützt von der Universität Luxemburg – gegründet.

Ziel des Netzwerkes ist es, das Praxismodell SOP zu verbreiten, zu fördern und weiter zu entwickeln.

SOP steht für „Sicherheitsorientierte Praxis“ und beschreibt ein Praxismodell in der Kinder- und Jugendhilfe, bei dem der Schutz und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen und die Partizipation von Eltern und Kindern im Vordergrund stehen.

Einführung in SOP
Hier finden Sie eine Einführung in wichtige Aspekte von SOP als Broschüre in französischer und deutscher Sprache.

SOP Basis Materialien in französischer Sprache  (PDF zum downloaden)
SOP Basis Materialien (PDF zum downloaden)

Termine 2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort alle verfügbaren Termine für das Jahr 2025 feststehen.

Zur Übersicht klicken Sie hier

Sommerschule 2025

Die SOP Sommerschule 2025 lädt unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ dazu ein, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, den Austausch zu fördern und innovative Wege in der Praxis zu erkunden.

Weitere Infos gibt es hier

Rückblick Böblingen 2024

Bei der Konferenz „Celebrating Good Work“ am 16. und 17. Oktober 2024 in Böblingen kamen internationale Fachkräfte zusammen, um erfolgreiche Ansätze in der systemisch lösungsfokussierten Kinderschutzarbeit zu teilen und zu diskutieren.

Mehr dazu erfahren Sie im in unserem Blogbeitrag

Lernpartnerschaft mit Safe Generations Minnesota: Neue Online Kurse!
Jetzt sind zwei Kurse von Safe Generations  auch auf Deutsch verfügbar:

Wie man einen wirkungsvollen Sicherheitsplan
mit einer Familie und nicht für eine Familie erarbeitet.

Aus der Klemme kommen
Mit Familien in Fällen von
umstrittener Kindeswohlgefährdung arbeiten

Für weitere Infos klicken sie hier

Verbund sicherheitsorientierte Praxis VSOPD

Seit vielen Jahren arbeitet Ulla Peters an der internationalen Vernetzung von TransNet SOP mit Organisationen und Institutionen, die eine sicherheitsorientierte Praxis implementieren, dazu forschen und die Beratungen und Fortbildungen dazu anbieten und weiterentwickeln.
Seit 2010 gibt es Kontakte zu unterschiedlichen Akteuren in diesen Feldern, vor allem auch im englischsprachigen Raum.
Für den deutschsprachigen Kontext wurde es zunehmend wichtig, sowohl eine fachliche Auseinandersetzung zu etablieren wie Materialien zu konzipieren.
Edith Klüttig, die Leiterin des Kreisjugendamtes Biberach hat dazu einen konzeptionellen –>Vorschlag gemacht, den wir 2024 weiterarbeiten wollen.
Wir werden im nächsten Jahr im Kontext einer Tagung “Sicherheitsorientiertes Arbeiten” in Böblingen (16.10.24/17.10.24) ein erstes größeres Vernetzungstreffen machen.
Ein Online Vorbereitungstreffen für das Vernetzungstreffen ist am 28.06.2, 13h bis 14h. Interessierte können sich über info@sopnet.lu anmelden.