TransNet-SOP

Ein Netzwerk für sicherheitsorientierte Praxis

Das Netzwerk SOP wurde 2019 von verschiedenen luxemburgischen, deutschen und belgischen Trägern in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg gegründet. Es fördert, verbreitet und implementiert das Praxismodell SOP, das einen Fokus auf die Sicherheit und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen  und Eltern in Hilfeprozessen legt.

Die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern ist Leitorientierung für viele Gesetze und Standards im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, so auch im 2021 vorgestellten Rahmenplan AEF, der damit zentrale Motive der Kinderrechtskonvention aufnimmt.

Die Professionellen und die Organisationen, die sich in TransNet SOP vernetzen,  unterstützen sich gegenseitig und tauschen ihre Erfahrungen aus. Dies geschieht über einen „Qualitätszirkel Leitungen“ SOP LEAD und über eine Fallwerkstatt Prax Lab“  SOP PRAX LAB .

Die Mitglieder im Netzwerk sind

Jugend- und Drogenhellef, service parentalité Zur Website

Die Jugend- an Drogenhëllef engagiert mit einer Vielzahl von Angeboten für DrogenkonsumtInnen und deren Angehörige. Im Service Parentalité stehen die Kinder von suchtkranken Eltern und die Familienarbeit im Mittelpunkt.

Croix Rouge, CANE – AEF Zur Website

Seit 2017 implementieren wir im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe - Centre d’Accueil Norbert Ensch (CANE) begleitet durch die Universität Luxemburg ein ganzheitliches und konzeptionell verankertes Methodenrepertoire und eine reflektierte Praxis (Fall Labore). Wir arbeiten mit schutzorientierten und wertschätzenden Ansätzen, deren Fokus darauf liegt Kinder zu schützen und Familien zu stärken.

PSYEA, femmes en detresse Zur Website

Femmes en détresse ist eine nationale Vereinigung, die Frauen, Kinder und Opfer von häuslicher Gewalt betreut.

SAEF, elisabeth Zur Website

Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfedienste (SAEF) der Elisabeth-Gruppe bieten verschiedene, stationäre und ambulante Hilfeleistungen an. Die SAEF arbeiten eng im Netzwerk SOP mit anderen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, sowie mit dem Jugendamt (Office National de l’Enfance) und den zuständigen staatlichen Diensten zusammen.

Fondation Solina Zur Website

Solidarité Jeunes engagiert sich für das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien in Luxemburg. Die Klienten werden durch das pädagogische Personal in den Wohngruppen und ambulanten Diensten begleitet, unterstützt und beraten.

Kannerhaus Junglinster, arcus Zur Website

Wir sind eine Jugendhilfeeinrichtung für Mädchen und Jungen ab dem 4. Lebensjahr.

SCAF, apehm Zur Website

Der SCAF, als spezialisierter Dienst zur Begleitung und Unterstützung von Elternschaft, richtet sich an Familien mit einem Kind oder Elternteil mit einer Behinderung und bietet Begleitung, Unterstützung der Elternschaft und psychologische Beratung des Kindes und der Familie in ihrer häuslichen Umgebung an.

Margaretenstift Saarbrücken Zur Website

Das MaS ist eine traditionell-innovative Einrichtung, die regional und überregional Integrative Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien in stationären teilstationären und ambulanten Settings anbietet und entwickelt.

Ensemble gGmbH Zur Website

Als anerkannter individualpädagogischer Jugendhilfeträger mit Sitz in Deutschland und Luxemburg richtet sich unser Angebot an junge Menschen, für die die Regelangebote der Kinder- und Jugendhilfe nicht in Frage kommen.  

CEPAS Zur Website

CePAS unterstützt Transnet SOP aktiv als interessierter Partner. CePAS besteht zum einen aus einer Beratungsstelle für Jugendliche und Familien und zum anderen aus einem Ressourcenzentrum für Mitglieder der Schulgemeinschaft, insbesondere SePAS in den Gymnasien.

Kontakt

Dr. Ulla Peters
Markusstr. 10
54298 Hofweiler
ulla.peters(at)sopnet.org

Katja Berg
Jugend- und Drogenhellef
info (at) sopnet.org

Blog
Im Blog finden Sie kurze Texte zu Fragen im Kontext SOP. Das können Erfahrungen aus der Praxis wie Hinweise auf Untersuchungen, neue Erkenntnisse und interessante Artikel und Bücher sein.

Ulla Peters

SOP und soziale Präsenz/neue Autorität

> LESEN

25 Jahre Integrative Familienhilfe (IF)

> LESEN
> ZUM ARCHIV

Katja Berg

SOP und Bindung ergänzen sich

> LESEN
> ZUM ARCHIV