TransNet-SOP

Ein Netzwerk für sicherheitsorientierte Praxis

TransNet SOP Gründung 2019 von Trägern aus Luxemburg, Deutschland und Belgien in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg.

Ziel: Förderung, Verbreitung und Nutzung des Praxismodells SOP

SOP steht für „Sicherheit orientierte Praxis“ und bezieht sich auf eine Herangehensweise in der Kinder- und Jugendhilfe, bei der der Schutz und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund stehen.
Einführung in SOP:
> SOP Basis in Französisch (PDF zum downloaden)
> Materialien SOP Basis 2021 (PDF zum downloaden)

Die Professionellen und die Organisationen, die sich in TransNet SOP vernetzen,  unterstützen sich gegenseitig und tauschen ihre Erfahrungen aus.

SOP LEAD – Qualitätszirkel Leitungen (für die Leitungen der Organisationen, die SOP implementieren)
Hier tauschen sie sich über ihre Erfahrungen aus, unterstützen sich bei der Implementierung von SOP und legen die strategischen Ziele des Netzwerkes fest.
Sie sind auch verantwortlich für die Qualitätsicherung der Arbeit.
Die regulären Treffen finden 2x jährlich statt,
jeweils am 3. Freitag im April und im September.
Zusätzliche Termine werden gesondert angekündigt.

SOP PRAX LAB– Fallwerkstatt (für Praxisanleiter*innen)
Im PRAX LAB treffen sich die Professionellen, die in ihren Organisationen für die Weitervermittlung, das kollegiale Coaching und Training von SOP zuständig sind (Praxisanleiter*innen).
Das Einüben einer reflektierten Praxisanleitung und der Austausch über gelingende Praxis sind Themen der seit 2020 stattfindenden monatlichen Treffen
(jeden 3. Freitag, 10h -12h).
Anmelden können Sie sich über info@sopnet.org. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Rahmenplan AEF – Die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern ist Leitorientierung für viele Gesetze und Standards im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, so auch im 2021 vorgestellten Rahmenplan AEF, der damit zentrale Motive der Kinderrechtskonvention aufnimmt.

Kontakt

Dr. Ulla Peters
Markusstr. 10
54298 Hofweiler
ulla.peters(at)sopnet.org

Katja Berg
Jugend- und Drogenhellef
info (at) sopnet.org

Blog

zu SOP:

  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Untersuchungen
  • neue Erkenntnisse
  • interessante Artikel und Bücher

Ulla Peters

SOP und soziale Präsenz/neue Autorität

> LESEN

25 Jahre Integrative Familienhilfe (IF)

> LESEN
> ZUM ARCHIV

Katja Berg

SOP und Bindung ergänzen sich

> LESEN
> ZUM ARCHIV