Archiv Veranstaltungen

SOP Basis 1 & 2 (elisabeth formièrt)
Die SOP Basisfortbildungen (Basis 1 & Basis 2) sind trägerübergreifend. 2024 bitten wir 3 x SOP Basis in Deutsch an
Basis 1: 22./23.02.24 & 13./14.06.24 & 10./11.10.24
Basis 2: 15./16.04.24 & 23./24.09.24 & ; 25./26.11.24

Basis 1 & 2 Französisch (18./19.03. 24 B1; 4./5.06.24 B2).

SOP – PRAX LAB (TransNet SOP) Anmeldung: info@sopnet.org
Das Prax Lab wird über das Netzwerk angeboten und findet von 10h bis 12h online statt. 2024 am 19.01.; 15.3.; 17.05.; 20.09.; 15.11.; 13.12.24.

SOP – Sommerschule (croix rouge formation AEF)
2024 findet die Sommerschule vom 2.07.-04.07.24 in Bertrange statt.

Train the Trainer (croix rouge formation AEF)
Diejenigen, die Fortbildungen und Coachings in SOP anbieten, treffen sich 2x im Jahr und stellen ihre Arbeit mit SOP vor. Das ist Teil des Zertifizierungsprozesses „SOP Trainer*in. Termine: 23.05. & 27.09.24 (9-16h)

SOP Implementieren (croix rouge formation AEF)
Planung, Steuerung und Prozess als Leitungsaufgabe
22.05.2024 (9h-16h) und 04.10.2022 (9h bis 16h)

  • SOP Praxistag 10.03.23
    “Gemeinsam auf dem Weg seinzu einer partizipativen und kinderrechtsbasiertenKinder- und Familienhilfe“
  • Sich verbinden – SOP Sommerschule 2023 PDF
  • Prax Lab 16.06.23 Arbeit mit Netzwerken
    Im Prax Lab stellt der service parentalité seine Arbeit mit Netzwerken vor, die er im Kontext von SOP entwickelt hat.
Turnell: Signs of Safety: Aligning the organisation to the practice 20.10.23

Around the world child protection systems keep taking more and more children into care, fighting with more families rather than working with them, and making the work more bureaucratic.

Professor Andrew Turnell contends that the crisis of child protection is fundamentally a crisis of vision. By this Andrew means that because child protection systems don’t have a clear vision about how to do the complex work of child protection together with families and keep children safe alongside a detailed vision of the organisation arrangements to support collaborative practice, systems tend to default to defensive practice in their decision-making, practice, policy and organisation.

Over 30 years Professor Turnell has work with child protection systems from Cambodia to Canada, USA to Uzbekistan, Australia to Ireland (sorry ran out of alliteration). Over this time Andrew has been involved in the continued evolution of the Signs of Safety practice approach to child protection. In this presentation Andrew will talk about lessons he has learnt in the practice development work and most especially the implementation lessons he has learnt about what it takes to align organisational systems to safety organised participatory practice.

  • regelmäßige Prax Lab Treffen
  • SOP Basis 1 7./08.03.22
  • SOP Basis 2 14./15.03.22
  • SOP Basis 2 – 03./04.10.22
    PDF – SOP Basismodule „Sicherheitsorientiertes Arbeiten“
  • Haim Omer Vortragsreihe PDF
    // Der gewaltlose Widerstand (GLW) und die Neue Autorität (NA) bei externalisierenden Störungen
    // Die Neue Autorität und die Ankerfunktion bei internalisierenden Störungen
    // Die Implementierung des Ansatzes mit Eltern
    // Die Implementierung des Ansatzes mit LehrerInnen
  • Prax Lab 21.01.2022
  • Prax Lab 18.03.2022
  • Prax Lab 18.02.2022 mit Sabine Epperlein
  • Seeing Families – SOP Sommerschool 2022 04.-07.07.22 PDF
  • SOP Lead Meeting 25.03.22
  • SOP Lead Sommerschool 2022
    Die SOP Lead Gruppe kam am letzten Tag der Sommerschule zusammen, um sich über Erfahrungen auszutauschen, um Ihre Professionellen zu würdigen und Erfolge zu feiern. Ebenso wichtig ist es, sich mit anderen zu verbinden und Lerngelegenheiten zu schaffen.
  • SOP Basis 1 frz. 10./11.10.22
  • Prax Lab 20.05.22
  • Prax Lab 17.06.22
  • Prax Lab Sommerpause Juli und August 2022
  • Prax Lab 16.09.2022
  • 15.01.21 Prax Lab 10h-12h
  • 19.02.21 Prax Lab 10h -12h
  • 19.03.21 Prax Lab 10h-12h, online
  • 23.04.21 SOP LEAD 10h – 12h
  • 19.04.2021 Prax Lab 10h-12h
  • 21.05.21 Prax Lab 10h-12h
  • Prax Lab 18.06.21 10h – 12h online
  • 24.09.21 SOP LEAD 10h – 12h
  • 05.02.21 SOP Lead
  • 23.02.21 SOP Training: Words and Pictures (II)
  • 11.05.21 Lecture Familien begleiten (engl.)
    Sanne van den Begin hat für ihre Organisation Sporen, die wichtigsten Aspekte von SOP in ein Manual integriert. PDF
  • 27.04.21 Words und Pictures
  • 26.03.21 SOP Lecture: Signs of Safety in Flandern
    Nele Haedens von der Jugendschutzbehörde in Flandern spricht über den Implementierungsprozess von signs of safety in der Region. PDF
  • 04./05.10.21 SOP Basis II
  • 07./8.10.21 SOP Einführung UFEP PDF
  • Prax Lab 16.07.21
  • Prax Lab 20.08.21
  • Prax Lab 17.09.21
  • Prax Lab 09.07.21 10-12h Mit Kindern und Eltern traumasensibel interagieren PDF
  • Prax Lab 20.08.21
  • Prax Lab 15.10.21
  • Prax Lab 19.11.21 Safetyplanning mit Eric Sulkers (in english)
    In diesem Prax Lab wurde über Fragen der Sicherheitsplanung gesprochen und über Netzwerke, die eine Familie unterstützen können. PDF
  • Prax Lab 17.12.21 Sicherheit planen mit Sabine Epperlein
    Sabine Epperlein arbeitet als Sozialarbeiterin im Landkreis Böblingen. Sie hat in den letzten 3 Jahren viele Erfahrungen in der Umsetzung von Signs of Safety gesammelt und Prozesse aktiv mitgestaltet. PDF
  • 7./8.10.21 SOP Basis II
  • 27.11.20, 10h -12h Prax Lab (online)
  • 08.12.20 SOP Lead 9h -12h30
  • 26.01.21 SOP Training Words & Pictures I (online)
  • 08.12.20, 10h -12 SOP implementieren
  • 08./09.03.20 Basis Training I
  • 17.12.20 SOP Prax Lab