Hochstrittigkeit Auswirkungen auf kleine Kinder

Der Kinderschutzbund veranstaltet Ende November in Leipzig eine Fachtagung zur Hochstrittigkeit. Im Blick sind vor allem auch die Auswirkungen auf Babies und kleine Kinder.

„Hochstrittigkeit beschreibt erbitterte Konflikte zwischen getrennten Eltern, die sie emotional heftig und unversöhnlich, ggf. auch gerichtlich austragen und die häufig chronifizieren. Dabei kann, auch bei adäquater professioneller Beratung und Unterstützung, meist keine Einigung bzw. keine einigermaßen alltagstaugliche Kooperation im Sinne der Kinder erreicht werden. Deren Perspektive wird nicht bzw. kaum gesehen und nicht berücksichtigt.“ sagt Professorin Ute Ziegenhain in einem Interview zum Kongress. Das ganze Interview finden Sie hier.